Hinweis zur Erreichbarkeit

Das Kur-Theater ist weiterhin wie gewohnt erreichbar. Als Besucher*in des Kur-Theaters dürfen Sie die Straßen mit den Anliegerbeschränkungen befahren und in der Königstraße beziehungsweise auf dem Parkplatz Gartenstraße (nur außerhalb der Schulzeiten) parken. Weitere Details erfahren Sie auf der Seite der Stadt Hennef.
  • Rehragout-Rendevouz

    Freitag (22.09.) 20.15h, Samstag (23.09.) 17.30h, Sonntag (24.09.) 17.30h, Mittwoch (27.09.)... [mehr]
  • Barbie

    Samstag (22.09.) 17.30h, Montag (25.09.) 20.15h, [mehr]
  • Elemental

    Samstag (23.09.) 15.00h (letztmals), [mehr]
  • Lassie - Ein neues Abenteuer

    Sonntag (24.09.) 15:00h [mehr]

  • Lars Reichow „Wunschkonzert - Best of Klaviator“

    Freitag, 29. September 2023. Beginn: 20.00h, Einlass: 19.00h [mehr]
  • Michael Fitz "Da Mo - Der Mann"

    Freitag, 20. Oktober 2023, Beginn: 20.00h, Einlass: 19.00h [mehr]
  • Paveier "usjestöpselt"

    Dienstag, 24. Oktober 2023. Mittwoch, 25. Oktober 2023. Beginn: 20.00h, Einlass: 19.00h [mehr]
  • Das Hennefer Sofa

    Freitag, 3. November 2023. Beginn: 20.00h, Einlass: 19.00h. [mehr]
  • Ham & Egg „All in - Das Beste aus über 25 Jahren“

    Freitag, 17. November 2023. Beginn: 20.00h, Einlass: 19.00h. [mehr]

  • ... UND MEHR

    Mehr denn je prägt das Kur-Theater Hennef das kulturelle Leben in der Stadt. Der Heimatkino-Film, der in Zusammenarbeit mit dem LVR entstand, zeigt, wie das Kino mit vereinten Kräften gelingen kann.

    Das Kur-Theater...

    Am 18. Januar 2003 schrieb der Bonner Generalanzeiger:

    "Bald bleibt die Leinwand für immer weiß"...


    ...ein Bericht über das Kur-Theater Hennef, dessen damaliger Betreiber, Herr Professor Richard Bellinghausen, sich aus dem Geschäft zurückziehen wollte.

    Einige Hennefer traten daraufhin an Herrn Bellinghausen heran. Die Idee wurde geboren, das Kur-Theater durch einen Verein weiter zu betreiben, um so den wunderschönen Kinosaal aus dem Jahr 1938 zu erhalten.  Das Konzept sah vor, einen Verein zu gründen, der das Haus betreibt.

    Es sollte weiterhin ein "echtes" Kino bleiben, aber zusätzlich sollte eine neue Bühne es ermöglichen, das Kur-Theater als Stätte für kulturelle Darbietungen, Konzerte, Kleinkunst, Theaterstücke, Kindertheater, Kabarett und viele weitere Nutzungen in Hennef zu erhalten.

    ... in Hennef

    Aus anfangs etwa 60 Mitgliedern sind mittlerweile weit mehr als 1000 geworden, und das Kur-Theater wird sehr gut angenommen. Das feine Kinoprogramm mit anspruchsvollen Filmen und einem guten Kinderprogramm hat in den letzten Jahren immer wieder durch Auszeichnungen der Landes- und Bundes- Filmstiftung Bestätigung gefunden. Das Sonderveranstaltungsprogramm ist weit über die Grenzen von Hennef hinaus beliebt. Viele bekannte Künstler treten hier gerne und regelmäßig immer wieder auf.
    Zwischen 2005 und 2021 wurde das Kur-Theater siebzehnmal in Folge von der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen für sein "herausragendes Filmprogramm" mit der Jahresfilmprogramm-Prämie bzw. dem KinoProgrammPreis ausgezeichnet.
    Zwischen 2008 und 2013 erhielt das Lichtspielhaus sechsmal in Folge den Kinoprogrammpreis von Staatsminister Bernd Neumann.


    © Kur-Theater Hennef e.V.